Gewichtsabnahme und Ketose: Warum ist es so effektiv?
Story auf einen Blick:
Erhöhte Fettoxidation.
Stabilisierung des Blutzuckerspiegels.
Insulinstabilität.
Hormonregulierung.
Erhöhte Thermogenese.
Verbesserte Körperkomposition.
"Commitment ist eine Tat, kein Wort." - Jean-Paul Sartre
Es gibt mehrere Mechanismen, bei denen die Gewichtsabnahme verbessert wird.
Fettoxidation. Sobald unser Körper anfängt, Ketone zu produzieren und Fett als Kraftstoff zu verbrennen, kommt die Energie aus einer endlosen Quelle. Selbst der magerste Mensch kann bis zu 2000 Kalorien Glykogen speichern und dabei mehr als 20.000 Kalorien als Fett speichern, das als Energie genutzt werden kann. [1] Glykogen ist in der Regel nach 48 Stunden vollständig aufgebraucht. Und variiert je nach Ausgangspunkt und Trainingsumfang. [2] Der Körper muss trainiert werden, um Fett vorzugsweise zu verwenden und Glukose zu sparen. [3] Weitere Informationen finden Sie unter "Fettanpassung: Wie man seinem Körper beibringt, Fett zu verbrennen - Teil 1".
Stabilisierung des Blutzuckerspiegels. Hohe Kohlenhydrate können Blutzuckerspitzen verursachen, die Sie kurz nach dem Essen wieder hungrig machen - ebenso wie müde und unkonzentriert. Wenn Nahrung, insbesondere Zucker und Stärke, verfügbar ist, will unser Körper so viel wie möglich davon haben, was zu einer ähnlichen Situation wie bei jeder Sucht führt. Zucker hat eine ähnliche neuronale Aktivierung wie Kokain. [4] Heißhungerattacken sind ein biologisches Signal von Ihrem Gehirn, um zu überleben und sich auf Momente der Knappheit vorzubereiten. Ketose hilft bei der Kontrolle von Heißhungerattacken und der Beseitigung von Appetit. [5][6][7]
Insulinstabilität. Kohlenhydrate aktivieren die Insulinsekretion, die die Aufnahme von Glukose aus dem Blutkreislauf in die Zellen auslöst. Insulin stoppt auch die Nutzung von Fett als Kraftstoff und fördert seine Speicherung. Bei niedrigem Insulinspiegel kann der Körper Triglyceride (die gespeicherte Form von Fett) abbauen, die als Brennstoff verwendet werden können. Bei der Fettverbrennung entstehen Ketone. [2] Die Funktion des Insulins ist zu:
a. Nimmt Glukose in die Zellen auf, um sie als Energie zu nutzen.
b. Den Fettstoffwechsel unter Kontrolle halten.
Eine Person, die insulinempfindlich ist, benötigt weniger Insulin, um Glukose in die Zellen zu transportieren.
Insulinresistente Individuen benötigen mehr Insulin, um Glukose an die Zellen (Prädiabetiker und Diabetiker) abzugeben.
Die Insulinfähigkeit, mit den Zellen zu interagieren, steigt während des Fastens oder der Low-Carb-Diät. So wird Insulin nun signalempfindlich und kann die Glukoseaufnahme besser regulieren und unnötige Spitzen vermeiden. [8]
Hormonregulierung. Verbesserter Hormonhaushalt durch positive Regulierung von Leptin und Ghrelin. Ketose kann helfen, die Gewichtsabnahme aufrechtzuerhalten, indem sie Hormone reguliert, die das Gewicht beeinflussen.Wir haben Hunger- und Sättigungshormone. Ghrelin ist ein häufiges Hormon, das den Hunger erhöht. Und das Gegenhormon Leptin erhöht die Sättigung. Beide arbeiten gegenläufig. Normalerweise verzerrt nach starker restriktiver Diät, was zu beeinträchtigten Veränderungen führt. [9][10][11][12] Es gibt gute Hinweise auf eine langfristige Regulierung, um eine "Yo-Yo"-Diät trotz des drastischen Rückgangs der Nahrungsaufnahme zu vermeiden. Der Grund kann darin liegen, dass Körperfett zur Regulierung von Hormonen verwendet wird, so dass technisch gesehen jemand die Kalorien nicht einschränkt. [11]
Thermogenese. Es gibt genügend klinische Belege dafür, dass die Kohlenhydratbeschränkung den TEE (Gesamtenergieaufwand) bei den Probanden erhöhen kann, obwohl es große Unterschiede zwischen den Studien und innerhalb der Probanden gibt. [13][14][15]
Verbesserte Körperkomposition. Gewichtsabnahme ist nicht nur Gewichtsabnahme auf der Waage, sondern auch die Erhaltung der mageren Körpermasse und der Fettabbau. Das Ergebnis ist eine optimale Körperzusammensetzung. [16][17][18] So wirkt Ketose beispielsweise bei viszeralem Fett besonders gut, indem sie die Insulinsignalisierung verbessert. [19][20] Ketone haben eine muskelschonende Wirkung im Körper und sind somit ideal für eine gesunde Gewichtsabnahme und noch mehr für Sportler, die Körperfett abbauen und gleichzeitig Muskelmasse halten wollen. [21][20]
Mehrere klinische Studien haben die Wirksamkeit ketogener Ansätze zum Abnehmen mit vielversprechenden Ergebnissen im Vergleich zu fettarmen Diäten untersucht. [22][23][24][25][26][27][28][29]
Anekdotische Erfahrung: Es gibt viele Variablen, die den Gewichtsverlust über die Biochemie hinaus beeinflussen. Keine Person ist gleich geschaffen. Sie reicht von der Genetik bis zur Umwelt. Es sind Experimente und Geduld erforderlich und um zu sehen, ob dies der beste Ansatz für Sie ist. Das ist kein Zaubertrick, sondern Physiologie. Aber die Wunderwaffe ist: Fettanpassung. Mehr dazu hier "Fettanpassung: Wie man seinem Körper beibringt, Fett zu verbrennen - Teil 1".
Fazit: Durch verschiedene Mechanismen wird der Appetit unterdrückt und das Heißhungergefühl beseitigt. Zusammen mit der direkten Nutzung von gespeichertem Fett zur Energiegewinnung wird die Gewichtsabnahme erleichtert.
[1] Cahill, G.F. (2006). Fuel metabolism in starvation. Annual review of nutrition, 26, 1-22 .
[2] Adam-Perrot, A., Clifton, P., & Brouns, F. (2006). Low-carbohydrate diets: nutritional and physiological aspects. Obesity reviews : an official journal of the International Association for the Study of Obesity, 7 1, 49-58 .
[3] Purdom, T., Kravitz, L., Dokladny, K., & Mermier, C. (2018). Understanding the factors that effect maximal fat oxidation. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 15, 3. doi:10.1186/s12970-018-0207-1
[4] Avena, N.M., Rada, P.V., & Hoebel, H.G. (2009). Sugar and fat bingeing have notable differences in addictive-like behavior. The Journal of nutrition, 139 3, 623-8 .
[5] Johnstone, A.M., Horgan, G.W., Murison, S.D., Bremner, D.M., & Lobley, G.E. (2008). Effects of a high-protein ketogenic diet on hunger, appetite, and weight loss in obese men feeding ad libitum. The American journal of clinical nutrition, 87 1, 44-55 .
[6] Martin, C.K., Rosenbaum, D.R., Han, H., Geiselman, P.J., Wyatt, H.R., Hill, J.O., Brill, C., Bailer, B.A., Miller, B.V., Stein, R., Klein, S., & Foster, G.P. (2011). Change in food cravings, food preferences, and appetite during a low-carbohydrate and low-fat diet. Obesity, 19 10, 1963-70 .
[7] Gibson, A.A., Lee, C.M., Ayre, J.M., Franklin, J., Markovic, T.P., Caterson, I.D., & Sainsbury, A. (2015). Do ketogenic diets really suppress appetite? A systematic review and meta-analysis. Obesity reviews : an official journal of the International Association for the Study of Obesity, 16 1, 64-76 .
[8] Amiel, S.A., Archibald, H., Chusney, G.D., Williams, A., & Gale, E.A. (1991). Ketone infusion lowers hormonal responses to hypoglycaemia: evidence for acute cerebral utilization of a non-glucose fuel. Clinical science, 81 2, 189-94 .
[9] Maclean, P.S., Bergouignan, A., Cornier, M., & Jackman, M.R. (2011). Biology's response to dieting: the impetus for weight regain. American journal of physiology. Regulatory, integrative and comparative physiology, 301 3, R581-600 .
[10] Sumithran, P., Prendergast, L.A., Delbridge, E.A., Purcell, K., Shulkes, A., Kriketos, A.D., & Proietto, J. (2013). Ketosis and appetite-mediating nutrients and hormones after weight loss. European Journal of Clinical Nutrition, 67, 759-764.
[11] Paoli, A., Bosco, G., Camporesi, E., & Mangar, D. (2015). Ketosis, ketogenic diet and food intake control: a complex relationship. Front. Psychol..
[12] Srivastava, S., Kashiwaya, Y., King, M.T., Baxa, U., Tam, J., Niu, G., Chen, X., Clarke, K., & Veech, R.L. (2012). Mitochondrial biogenesis and increased uncoupling protein 1 in brown adipose tissue of mice fed a ketone ester diet. FASEB journal : official publication of the Federation of American Societies for Experimental Biology, 26 6, 2351-62 .
[13] Fine, E.J., & Feinman, R.D. (2004). Thermodynamics of weight loss diets. Nutrition & Metabolism, 1, 15 - 15.
[14] Feinman, R.D., & Fine, E.J. (2006). Nonequilibrium thermodynamics and energy efficiency in weight loss diets. Theoretical Biology & Medical Modelling, 4, 27 - 27.
[15] Paoli, A., Grimaldi, K.A., Bianco, A., Lodi, A., Cenci, L., & Parmagnani, A. (2012). Medium term effects of a ketogenic diet and a Mediterranean diet on resting energy expenditure and respiratory ratio.
[16] Volek, J.S., Sharman, M.J., Gómez, A.F., Judelson, D., Rubin, M., Watson, G., Sokmen, B., Silvestre, R.T., French, D.C., & Kraemer, W.J. (2004). Comparison of energy-restricted very low-carbohydrate and low-fat diets on weight loss and body composition in overweight men and women. Nutrition & Metabolism, 1, 13 - 13.
[17] Jabekk, P.T., Moe, I.A., Meen, H.D., Tomten, S.E., & Høstmark, A.T. (2010). Resistance training in overweight women on a ketogenic diet conserved lean body mass while reducing body fat. Nutrition & metabolism.
[18] Volek, J.S., Sharman, M.J., Love, D.M., Avery, N.G., Gomez, A.L., Scheett, T.P., & Kraemer, W.J. (2002). Body composition and hormonal responses to a carbohydrate-restricted diet. Metabolism: clinical and experimental, 51 7, 864-70 .
[19] Klein, S. (2004). The case of visceral fat: argument for the defense. The Journal of clinical investigation, 113 11, 1530-2 .
[20] LaFountain, R.A., Miller, V.J., Barnhart, E.C., Hyde, P.N., Crabtree, C.D., McSwiney, F.T., Beeler, M., Buga, A., Sapper, T.N., Short, J.A., Bowling, M.L., Kraemer, W.J., Simonetti, O.P., Maresh, C.M., & Volek, J.S. (2019). Extended Ketogenic Diet and Physical Training Intervention in Military Personnel. Military medicine.
[21] Pinckaers, P.J., Churchward-Venne, T.A., Bailey, D., & Loon, L.J. (2017). Ketone Bodies and Exercise Performance: The Next Magic Bullet or Merely Hype? Sports medicine.
[22] Brinkworth, G.D., Noakes, M., Clifton, P.M., & Buckley, J.D. (2009). Effects of a low carbohydrate weight loss diet on exercise capacity and tolerance in obese subjects. Obesity, 17 10, 1916-23
[23] Samaha, F.F., Iqbal, N., Seshadri, P., Chicano, K.L., Daily, D.A., Mcgrory, J., Williams, T.M., Williams, M., Gracely, E.J., & Stern, L. (2003). A low-carbohydrate as compared with a low-fat diet in severe obesity. The New England journal of medicine, 348 21, 2074-81
[24] Malik, V.S., & Hu, F.B. (2007). Popular weight-loss diets: from evidence to practice. Nature Clinical Practice Cardiovascular Medicine, 4, 34-41.
[25] Stern, L., Iqbal, N., Seshadri, P., Chicano, K.L., Daily, D.A., Mcgrory, J., Williams, M., Gracely, E.J., & Samaha, F.F. (2004). The effects of low-carbohydrate versus conventional weight loss diets in severely obese adults: one-year follow-up of a randomized trial. Annals of internal medicine, 140 10, 778-85 .
[26] Roberts, C.K., Barnard, R., & Croymans, D.M. (2008). Weight loss with a low-carbohydrate, Mediterranean, or low-fat diet. The New England journal of medicine, 359 20, 2169; author reply 2171-2 .
[27] Bueno, N.B., Melo, I.S., Oliveira, S.L., & Ataide, T.D. (2013). Very-low-carbohydrate ketogenic diet v. low-fat diet for long-term weight loss: a meta-analysis of randomised controlled trials. The British journal of nutrition, 110 7, 1178-87 .
[28] Brinkworth, G.D., Noakes, M., Buckley, J.D., Keogh, J.B., & Clifton, P.M. (2009). Long-term effects of a very-low-carbohydrate weight loss diet compared with an isocaloric low-fat diet after 12 mo. The American journal of clinical nutrition, 90 1, 23-32 .
[29] Castro, A.I., Gomez-Arbelaez, D., Crujeiras, A.B., Granero, R., Agüera, Z., Jiménez-Murcia, S., Sajoux, I., Lopez-Jaramillo, P., Fernández-Aranda, F., & Casanueva, F.F. (2018). Effect of A Very Low-Calorie Ketogenic Diet on Food and Alcohol Cravings, Physical and Sexual Activity, Sleep Disturbances, and Quality of Life in Obese Patients. Nutrients.
Ketonkörper und die ketogene Ernährung haben mehrere Vorteile im Zusammenhang mit der Herzgesundheit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, metabolische Gesundheit, Krebs, und...
Kreatin hilft beim Muskelaufbau und bei der Leistungssteigerung, indem es es Ihren Zellen die Regeneration von Adenosintriphosphat (ATP), einer Energiequelle,...
Über den Autor
Msc, Matias Corrado, CFA: Ich war schon immer von Ausdauer begeistert. Was die Menschen widerstandsfähiger macht. Jetzt, nach 10 Jahre des Experimentierens im physischen und mentalen Bereich, beschloss ich, die Dinge aufzuschreiben und zu teilen.
UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN!
Hier erhalten Sie die besten Rabatte, Uptades und Neuigkeiten vor allen anderen.
Unsere Priorität: immer overdeliver.
Nutzen Sie die linken/rechten Pfeile, um durch die Slideshow zu navigieren, oder wischen Sie nach links bzw. rechts, wenn Sie ein mobiles Gerät verwenden
Wenn Sie eine Auswahl auswählen, wird eine vollständige Seite aktualisiert
drücken Sie die Leertaste und dann die Pfeiltasten, um eine Auswahl zu treffen