Ketone und der Warburg-Effekt: Ein Verfahren gegen Krebs 

Ketose Ketogene Ernährung Cancer Longevity Warburg Krebs langlebigkeit Daily Endurance

Story auf einen Blick: 

  • Einführung
  • Warburger Theorie 
  • Grundlegende Energieerzeugung - Glykolyse 
  • Krebs und die ketogene Ernährung 


"Der Hauptfehler den Menschen machen, wenn sie über Krebs sprechen, ist es als eine Krankheit zu definieren. Jeder Krebs ist anders." - Peter Attia, MD
 

Einführung

Die vierte Haupterkrankung und die zweite Todesursache, die in Deutschland jedes Jahr 25 % dieser Menschen betrifft.[1]  Dies dient nur zu Informationszwecken, die auf meiner eigenen Forschung in den letzten Jahren basieren, von der ich denke, dass sie für andere da draußen hilfreich sein kann.

Die Komplexität von Krebs geht über einen Blogbeitrag hinaus. Und das Schwierigste daran ist, dass Krebs nicht eine Krankheit ist, aber jeder Krebs ist anders, und es gibt viele Variablen und Theorien darüber, was eine Mutation auslösen kann. Aber hier sind einige Gedanken und Forschungen, die mit Ketonen, einer ketogenen Ernährung und möglichen Anwendungen verbunden sind.  

Der Warburg-Effekt

In den 1920er Jahren beobachteten Otto Warburg und Kollegen, dass Tumore im Vergleich zu dem, was im umgebenden Gewebe zu sehen war, enorme Mengen an Glukose aufnahmen. Zusätzlich wurde Glukose zu Laktat fermentiert, auch in Anwesenheit von Sauerstoff, also der Bezeichnung aerobe Glykolyse. Es wurde jedoch auch festgestellt, dass die Atmung allein die Tumorlebensfähigkeit erhalten könnte. Daher wurde der Schluss gezogen, dass, um Tumorzellen abzutöten, indem man ihnen Energie entzieht, sowohl Glukose als auch Sauerstoff eliminiert werden müssen.[2][3]

Wenn man an Warburgs Krebstheorie "The Warburg Effect" glaubt, die sicherlich viel Wahrheit hinter sich hat, aber die Frage ist, inwieweit, und was zuerst kommt; Stoffwechselstörungen oder Krebszellen. Der Warburg-Effekt besagt das: 


"Krebszellen verkabeln ihren Stoffwechsel neu, um Wachstum, Überleben, Proliferation und langfristige Erhaltung zu fördern. Das gemeinsame Merkmal dieses veränderten Stoffwechsels ist die erhöhte Glukoseaufnahme und die Fermentation von Glukose zu Laktat."[4] 
 

In Kürze ernähren sich einige Krebszellen von Glukose und Laktat. Warum gebe ich einige an? Es gibt einige Hinweise darauf, dass sich einige Krebszellen sogar aus Ketonkörpern vermehren können.[5]   
Eine uneingeschränkte ketogene Ernährung kann zu Insulinresistenz und sogar zu möglichen Erhöhungen von Blutzucker und Insulin führen. Daher sollte der Ansatz stark auf die individuellen Gegebenheiten ausgerichtet und überwacht werden.[6]   

So regulieren Krebszellen die Glukoseaufnahme und erhöhen den zellulären glykolytischen Flow. Das Nebenprodukt der Glykolyse ist die ständige Produktion von Laktat, das sich in andere Zellen ausbreitet.

Grundlegende Energieerzeugung - Glykolyse 

Unter normalen Umständen wird Glukose von einer Zelle aufgenommen und ohne Sauerstoffbedarf abgebaut, was zur Produktion von etwas Energie (ATP) und Pyruvat führt. 


Quelle: Wikipedia. https://en.wikipedia.org/wiki/Glycolysis  

Typischerweise wird Pyruvat in Acetyl-CoA umgewandelt, das in die Mitochondrien und in den Krebszyklus geleitet wird, wo es zur Erzeugung von Elektronenträgern verwendet wird, die an der Elektronentransportkette beteiligt sind, um die ATP-Produktion durch einen sauerstoffbedürftigen Prozess, die oxidative Phosphorylierung, zu fördern.  

Zu viel Pyruvat wird in Laktat umgewandelt, wenn es nicht richtig abgebaut wird, oder aufgrund von Sauerstoffmangel, der Pyruvat in Acetyl-CoA umwandelt, im Falle von Hypoxie (Weniger Sauerstoff) oder überlasteter Muskeln erzeugen Zellen mehr Laktat. Laktat ist eine erstaunliche Energiequelle, die der Körper in Abwesenheit von Sauerstoff erzeugen kann, wie eine Reaktion auf den letzten Ausweg. Dies wird als anaerobe Glykolyse bezeichnet.  

Krebs und die ketogene Ernährung 

Nun, das Problem bei Krebs ist, dass die Produktion von Laktat nie ausgeschaltet wird. Das Pyruvat-Dehydrogenase-Komplex (PDH) kann das Pyruvat nicht abbauen. Sie forciert die Laktatfermentation oder die "anaerobe Glykolyse".[7] Hier spielen also Ketonkörper eine interessante Rolle. Sie können Glukose ersetzen und Krebszellen und Tumore verhungern lassen.[8]  

Um zu verstehen, wie Ketonkörper gegen Krebs helfen können, muss man verstehen, wie sich Krebszellen ernähren und vermehren. Es gibt Hinweise darauf, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen hohem Blutzuckerspiegel und Tumorwachstum gibt.[9][10] Ketonkörper schaffen es, Zellen von Energie zu hungern, Entzündungen zu reduzieren und die Fähigkeit, Sauerstoff und Nährstoffe zu den Krebszellen zu transportieren, zu reduzieren.[8] Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass Ketose die Immunität bei Tieren mit Krebs verbessert und die Lebensdauer von Mäuse mit Krebs verlängert.[11][12] 

Vor allem gibt es gute Hinweise auf den Gehirnstoffwechsel und Krebs. Kombiniert zum Beispiel Hypoxie und eine strenge ketogene Ernährung.[13] 
 

Einige zusätzliche Hinweise auf die Aufnahme einer ketogenen Ernährung in das Toolkit.  

  • Es kann die Nebenwirkungen der Radiation reduzieren.[14]
  • Signalisiert Apoptose, also das Recycling von Zellen oder der "programmierte Tod", ähnlich einem Reinigungsprogramm.[15]
  • Reduziert oxidativen Stress.[16] 
  • Auslösen der DNA-Reparatur durch HDAC-Hemmung.[17]
  • Reduziert Entzündungen.[18]
  • Erhöhen Carnosin, einen Inhibitor der anaeroben Glykolyse, und die antioxidative Kapazität.[19]
  • BHB nutzt die MCT-Transportern. Schließlich wissen wir, dass Laktat und BHB die gleichen Transporter teilen, um in Zellen zu gelangen (Monocarbonsäure-Transporter - MCTs), was die Vermehrung von Krebszellen behindert.

    Siehe "Sport und Ketose: Alles, was Sie wissen müssen - Teil 1" für mehr in BHB und MCT Transportern

Anekdotische Erfahrung: Dies ist nur eine Krebstheorie und nur zu Informationszwecken, bitte tun Sie nichts Dummes und sprechen Sie mit einem auf Onkologie spezialisierten Arzt. Und nein, eine ketogene Ernährung oder Ketone schützen Sie nicht vor Krebs oder heilen Sie völlig davon. In diesem Fall gibt es andere Variablen, die als metabolische Unterschiede zwischen Individuen sowie genetische Variationen zu betrachten sind.  

Fazit: In Anbetracht des "Warburg-Effekts" und der Aufnahme von Glukose durch Krebszellen könnten Ketonkörper eine interessante therapeutische Methode sein, um sie in die Hilfsmittel gegen Krebs aufzunehmen. 
 
Wenn Sie etwas aus diesem Blogbeitrag herausnehmen konnten, like die Seite! Wir werden weiterhin gute Inhalte für Sie schreiben. :)

Referenzen



Ketonkörper und Gehirngesundheit: Was gibt es zu wissen? - Teil 1

Ketonkörper und Gehirngesundheit: Was gibt es zu wissen? - Teil 1

Geschichte auf einen Blick: 1. Mitochondriale Dysfunktion 2. Entzündung 3. oxidativer Stress 4. Abschließende Gedanken 5. Ketonkörper und Gehirngesundheit: In...

Ketonkörper und Gehirngesundheit: Was gibt es da zu wissen? - Teil 1

Ketonkörper und Gehirngesundheit: Was gibt es da zu wissen? - Teil 1

Das Gehirn. Alles, was wir tun, was wir erleben, wie wir fühlen, kann mit der Gesundheit des Gehirns zusammenhängen. Darüber...

Nützliche Supplements für eine Ketogene Ernährung

Nützliche Supplements für eine Ketogene Ernährung

Damit sind hier einige Ergänzungen, die Ihnen helfen, mehr Energie zu haben, schneller und besser in Ketose überzugehen und die...

Gesundheitliche Vorteile von Ketonen

Gesundheitliche Vorteile von Ketonen

Ketonkörper und die ketogene Ernährung haben mehrere Vorteile im Zusammenhang mit der Herzgesundheit, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerative Erkrankungen, metabolische Gesundheit, Krebs, und...

Über den Autor

Msc, Matias Corrado, CFA: Ich war schon immer von Ausdauer begeistert. Was die Menschen widerstandsfähiger macht. Jetzt, nach 10 Jahre des Experimentierens im physischen und mentalen Bereich, beschloss ich, die Dinge aufzuschreiben und zu teilen.

UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN! 

Hier erhalten Sie die besten Rabatte, Uptades und Neuigkeiten vor allen anderen.

Unsere Priorität: immer overdeliver.